Zum Inhalt springen

StefanM

Autor: StefanM

https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_M%C3%BCnz

Tarifa

26. Oktober 201822. Februar 2020

Wer geografisch interessiert ist, ist vielleicht schon mal mit dem Fnger oder mit der Maus auf der Landkarte an den südlichsten Punkt der iberischen Halbinsel gerutscht. Dort befindet sich: Tarifa.

Veröffentlicht unter Geschichte, OrteVerschlagwortet mit Andalusien, Digitale Nomaden, Gibraltar, Spanien, Tarifa, Tourismus

Wenn man erst mal ein Schaf ist

11. Oktober 201814. März 2020

Ankommensgefühle eines Diaspora-Gestrandeten GooglePlus-Vertriebenen.

Veröffentlicht unter WebVerschlagwortet mit Diaspora, GooglePlus, SocialMedia, Twitter

Heute beim Aldi

24. November 201720. Februar 2020

Heute hat jeder ein Smartphone. Aber die Zeiten des unkomplizierten Einstiegs in den Mobilfunk sind anscheinend vorbei.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, GesellschaftVerschlagwortet mit Aldi, Identifizierung, Mobilfunk, Überwachung, Video-Ident-Verfahren

Fü(h)r uns, die Herde

5. November 201722. Februar 2020

Eine zweistündige Abrechnung mit der Postdemokratie unter der Fuchtel eines entfesselten Neoliberalismus – von Rainer Mausfeld im Rahmen der Pleisweiler Gespräche.

Veröffentlicht unter Begriffe, Gesellschaft, Personen, Video, WirtschaftVerschlagwortet mit Demokratie, Neoliberalismus, Pleisweiler Gespräche, Rainer Mausfeld, Repräsentative Demokratie

Herkunftsland: Spanien

26. Oktober 201722. Februar 2020

Eine Reportage des TV-Senders ARTE zeigt, wie der Obst- und Gemüseanbau im Mare plastico in der Nähe der andalusischen Stadt Almeria funktioniert. Die Quelle eines Großteils unseres Obst- und Gemüseangebots in den Supermärkten.

Veröffentlicht unter Orte, WirtschaftVerschlagwortet mit Andalusien, ARTE, Mare plastico, Migranten, Spanien

Canto Ostinato

17. September 201722. Februar 2020

Wenn man den Canto Ostinato von Simeon ten Holt laut genug hört und in den Sequenzen ertrinkt, ist das ein ziemlich einfach erhältliches Glücksgefühl.

Veröffentlicht unter Kunst&Kultur, MusikVerschlagwortet mit Minimal music, Simeon ten Holt

Sprachlos

17. Juli 201722. Februar 2020

Warum ich mich mit dem Formulieren heute schwerer tue als früher.

Veröffentlicht unter SpracheVerschlagwortet mit Formulierungen, Schubladisierer, SELFHTML

Donaudampfschifffahrts…

17. Mai 201722. Februar 2020

Deutsche zusammengesetzte Substantivkreationen sind noch Gift für die KI von Übersetzungstools wie dem Google Translator.

Veröffentlicht unter Sprache, WirtschaftVerschlagwortet mit Sprache, Substantive, Volkswirtschaftslehre

Neues vom Westen

21. Januar 20177. März 2020

Am 20. Januar 2017 wurde Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Grund genug für ein paar Reflexionen über unser Verhältnis zum „Westen“.

Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, PolitikVerschlagwortet mit Aliierte, Amerika, Europa, NATO, Trump

Den Westen gibts nicht mehr

20. Januar 201720. Februar 2020

Als die Amerikaner am D-Day in der Normandie an Land gingen, um die Welt von Nazideutschland zu befreien, entstand: „Der Westen“. Auch im Nachkriegsdeutschland wurde dieser Begriff prägend.

Veröffentlicht unter Begriffe, Personen, PolitikVerschlagwortet mit Aliierte, Atlantikbrücke, Krieg, NATO, Obama, Trump, Westen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

blog.stefan-muenz.de

  • Gut zu wissen
  • Kontakt
  • Impressum

Suche

Themen

Archiv

© 2025 StefanM • Slightly Theme