Zum Inhalt springen

blog.stefan-muenz.de

Kategorie: Web

Zusammenhänge schaffen – SELFHTML wird 25

4. Juni 20204. Juni 2020

Beitrag für das SELFHTML-Blog zum Vierteljahrhundertgeburtstag der Doku.

Veröffentlicht unter Geschichte, Web, Web-TechnologienVerschlagwortet mit Fediverse, Greta Thunberg, SELFHTML, Webdesign

Social Network für Klima-Aktivisten

10. Mai 201920. Februar 2020

Ingmar Rentzhog, der nicht ganz unumstrittene „Greta-Entdecker“, hat sein Social-Network zur Vernetzung von Klima-Aktivisten auf den Weg gebracht.

Veröffentlicht unter Aktivismus, Klimakrise, Medien, Personen, WebVerschlagwortet mit Greta Thunberg, Ingmar Rentzhog, Kampagnen, Plattform, Social Network, WeDontHaveTime

Grafische Öko-Fußabdruck-Übersicht nach Volkswirtschaften

5. April 201922. Februar 2020

Die Website data.footprintnetwork.org bietet jährlich aktualisierte Vergleichsdaten für den CO2-Fußabdruck der einzelnen Volkswirtschaften der Welt an.

Veröffentlicht unter Klimakrise, Medien, WebVerschlagwortet mit Bio-Kapazität, Biopotential, CO2-Fußabdruck, Volkswirtschaft

Von der Schwarmintelligenz zur Schwarmdummheit

13. März 201922. Februar 2020

Als Griesgram könnte man die Geschichte des Web als den Weg von der Kommunikation auf Augenhöhe über den intelligenten Schwarm bis hin zum dummen Schwarm interpretieren.

Veröffentlicht unter Begriffe, WebVerschlagwortet mit Federation, Fediverse, Schwarmdummheit, Schwarmintelligenz

Wenn man erst mal ein Schaf ist

11. Oktober 201814. März 2020

Ankommensgefühle eines Diaspora-Gestrandeten GooglePlus-Vertriebenen.

Veröffentlicht unter WebVerschlagwortet mit Diaspora, GooglePlus, SocialMedia, Twitter

Internet Zero – Gnade vor Netzneutralität?

14. August 201423. Februar 2020

Mit wenig technischem Aufwand ließe sich ein weltweit verfügbarer, provider-unabhängiger Low-Level-Internetzugang realisieren – allerdings nur unter Umgehung des Prinzips der Netzneutralität.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Technik, WebVerschlagwortet mit GPRS, Internet Zero, Netzneutralität, Netzpolitik, Wikimedia

Die Montessori-Mafia

12. Juli 201423. Februar 2020

Im Jahr 2011 hat der Blogger Peter Sims den Begriff „The Montessori Mafia“ geprägt. Gemeint ist das aber nicht abwertend, sondern anerkennend.

Veröffentlicht unter Begriffe, Gesellschaft, Personen, Web, WirtschaftVerschlagwortet mit Jeff Bezos, Jimmy Wales, Larry Page, Marc Zuckerberg, Montessori, Pädagogik, Schule, Sergey Brin, Unternehmer

GooglePlus – nichts oder etwas Besonderes?

3. Juli 201125. Februar 2020

Google hat seinen nächsten Versuch gestartet, um im Bereich SocialMedia Fuß zu fassen. Nach ersten persönlichen Erfahrungen mit dem neuen Network wird es Zeit, die Gedanken zu sortieren. Fazit: ich liebe es, aber nicht jeder ist ich.

Veröffentlicht unter Medien, WebVerschlagwortet mit Diaspora, Google, GooglePlus, Hangouts, Social Network, Social Networking, Timeline

Neil-McAllister zur HTML-Zukunft

6. Februar 201124. Februar 2020

Der amerikanischen Tech-Blogger Neil McAllister äußert sich in einem Interview der PC-WELT zum Standardisierungsstreit rund um HTML.

Veröffentlicht unter Web, Web-TechnologienVerschlagwortet mit HTML, Neil-McAllister, Standardisierung, W3C, WHATWG

Nummer 18, Sie bleiben draußen!

28. Januar 201124. Februar 2020

Der Versuch, eine Bürgerbeteiligungs-Software im Rahmen eines Modellversuchs im Deutschen Bundestag zu etablieren, ist gescheitert.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Politik, WebVerschlagwortet mit Adhocracy, Demokratie, Enquete-Kommission, Liquid Democracy, Mitbestimmung

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

blog.stefan-muenz.de

  • Gut zu wissen
  • Kontakt
  • Impressum

Suche

Themen

Archiv

© 2023 blog.stefan-muenz.de • Slightly Theme