Zum Inhalt springen

blog.stefan-muenz.de

Kategorie: Sprache

OK, Boomer

8. November 201920. Februar 2020

Wie der Ausdruck „OK, Boomer“ 2019 entstanden ist, und was er bedeutet.

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medien, SpracheVerschlagwortet mit Boomer, Chlöe Swarbrick, Generationenkonflikt, Klimawandel, Mem, Wohlstand

Ich habe auch einen Traum

20. September 201920. Februar 2020

Die sprachlich wohl großartigste Rede, die Greta Thunberg 2019 gehalten hat. Leider nicht so bekannt wie ihre wenige Tage später gehaltene „How-dare-you“-Rede.

Veröffentlicht unter Klimakrise, Personen, Politik, Sprache, VideoVerschlagwortet mit Greta Thunberg, Martin Luther King, Rede, US-Kongress, USA

Tzuwarmi im Anmarsch

23. Juli 201920. Februar 2020

Die globale Erwärmung sorgt natürlich auch für Hitzewellen mit Temperaturrekorden. Für solche Hitzewellen gibt es nun in der deutschen Sprache das Wort Tzuwarmi.

Veröffentlicht unter Klimakrise, SpracheVerschlagwortet mit Hitzewelle, Tzuwarmi, Wortschöpfung

tod@s oder todxs

11. Mai 201920. Februar 2020

Was den Deutschen ihr Binnen-I, das den Spaniern ihr Binnen-@ oder Binnen-x. Gendergerechtigkeitsversuche in anderen Sprachen.

Veröffentlicht unter Gesellschaft, SpracheVerschlagwortet mit Gender, Sprachen

Sprachlos

17. Juli 201722. Februar 2020

Warum ich mich mit dem Formulieren heute schwerer tue als früher.

Veröffentlicht unter SpracheVerschlagwortet mit Formulierungen, Schubladisierer, SELFHTML

Donaudampfschifffahrts…

17. Mai 201722. Februar 2020

Deutsche zusammengesetzte Substantivkreationen sind noch Gift für die KI von Übersetzungstools wie dem Google Translator.

Veröffentlicht unter Sprache, WirtschaftVerschlagwortet mit Sprache, Substantive, Volkswirtschaftslehre

Identitarismus

1. Januar 201523. Februar 2020

Die Begriffe „identitär“ und „Identitarismus“ erscheinen noch wunderbar unverbraucht. Doch dahinter lauert braunes Gedankengut.

Veröffentlicht unter Begriffe, Gesellschaft, SpracheVerschlagwortet mit Identitarismus, Nationalismus, Rassismus

Es-heißt-nicht-mehr auf Twitter

24. Januar 201124. Februar 2020

Die Sache mit dem Migrationshintergrund hat bei Twitter eine hintergründige Welle entstehen lassen.

Veröffentlicht unter Medien, SpracheVerschlagwortet mit Hintergrund, Political correctness, Twitter

blog.stefan-muenz.de

  • Gut zu wissen
  • Kontakt
  • Impressum

Suche

Themen

Archiv

© 2023 blog.stefan-muenz.de • Slightly Theme