Zum Inhalt springen

StefanM

Autor: StefanM

https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_M%C3%BCnz

Die Montessori-Mafia

12. Juli 201423. Februar 2020

Im Jahr 2011 hat der Blogger Peter Sims den Begriff „The Montessori Mafia“ geprägt. Gemeint ist das aber nicht abwertend, sondern anerkennend.

Veröffentlicht unter Begriffe, Gesellschaft, Personen, Web, WirtschaftVerschlagwortet mit Jeff Bezos, Jimmy Wales, Larry Page, Marc Zuckerberg, Montessori, Pädagogik, Schule, Sergey Brin, Unternehmer

Zwei Wochen Tageszeitung umsonst

6. Juli 201423. Februar 2020

Gedanken zu einem zweifelhaften Glück im digitalen Zeitalter.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Medien, WirtschaftVerschlagwortet mit BDZV, Printmedien, Tageszeitung, Zeitungsverleger

SMV oder der Haken der Online-Demokratie

13. Mai 20139. August 2024

Ein scheinbar unbedeutender Streit innerhalb der Piratenpartei ist in Wirklichkeit eine Herausforderung an unser Demokratieverständnis. Da sind alle gefordert.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, PolitikVerschlagwortet mit Delegated Voting, Geheimwahl, Wahlcomputer, Wahlrecht

GooglePlus – nichts oder etwas Besonderes?

3. Juli 201125. Februar 2020

Google hat seinen nächsten Versuch gestartet, um im Bereich SocialMedia Fuß zu fassen. Nach ersten persönlichen Erfahrungen mit dem neuen Network wird es Zeit, die Gedanken zu sortieren. Fazit: ich liebe es, aber nicht jeder ist ich.

Veröffentlicht unter Medien, WebVerschlagwortet mit Diaspora, Google, GooglePlus, Hangouts, Social Network, Social Networking, Timeline

Los Indignados begehren auf

28. Mai 201125. Februar 2020

Mehrheitlich als gewöhnliche Demonstrationen und innerspanische Angelegenheit abgetan, verdichtet sich unter Europas Jugend, ausgehend von Spanien, der Ruf nach „echter Demokratie“.

Veröffentlicht unter Aktivismus, Begriffe, Personen, PolitikVerschlagwortet mit Demokratie, Empört euch, Spanien, Stéphane Hessel, Widerstand

Grundeinkommen – der Film

18. Februar 201120. Februar 2020

Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens ist nicht neu. Dieser Film entstand 2008. Dennoch überfordert die Idee zwölf Jahre danach immmer noch zu viele Köpfe.

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Video, WirtschaftVerschlagwortet mit Bedingungsloses Grundeinkommen, BGE, Dokumentation, Enno Schmidt, Grundeinkommen

Neil-McAllister zur HTML-Zukunft

6. Februar 201124. Februar 2020

Der amerikanischen Tech-Blogger Neil McAllister äußert sich in einem Interview der PC-WELT zum Standardisierungsstreit rund um HTML.

Veröffentlicht unter Web, Web-TechnologienVerschlagwortet mit HTML, Neil-McAllister, Standardisierung, W3C, WHATWG

Nummer 18, Sie bleiben draußen!

28. Januar 201124. Februar 2020

Der Versuch, eine Bürgerbeteiligungs-Software im Rahmen eines Modellversuchs im Deutschen Bundestag zu etablieren, ist gescheitert.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Politik, WebVerschlagwortet mit Adhocracy, Demokratie, Enquete-Kommission, Liquid Democracy, Mitbestimmung

Es-heißt-nicht-mehr auf Twitter

24. Januar 201124. Februar 2020

Die Sache mit dem Migrationshintergrund hat bei Twitter eine hintergründige Welle entstehen lassen.

Veröffentlicht unter Medien, SpracheVerschlagwortet mit Hintergrund, Political correctness, Twitter

Buch: Medienwandel kompakt

22. Januar 201124. Februar 2020

Jan Krone hat ein Buch zum Thema Medienwandel herausgegeben, mit Beiträgen zahlreicher Journalisten und Blogger. Unter den Beiträgen sind auch drei von mir.

Veröffentlicht unter Begriffe, Digitalisierung, MedienVerschlagwortet mit Buch, Jan Krone, Medienwandel, Open Research, OpenContent, OpenScience, OpenSource, PubSubHubbub, Social Networking

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

blog.stefan-muenz.de

  • Gut zu wissen
  • Kontakt
  • Impressum

Suche

Themen

Archiv

© 2025 StefanM • Slightly Theme