Zum Inhalt springen

StefanM

Autor: StefanM

https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_M%C3%BCnz

Trennung ist Fortschritt, Identifikation trennt

20. Dezember 201620. Februar 2020

Wenn du dein Selbst an eine deiner Eigenschaften knüpfst, verlierst du dich selbst.

Veröffentlicht unter BegriffeVerschlagwortet mit Identitär, Identitarismus, Identität

Festung Germersheim

27. Oktober 201623. Februar 2020

Fotos von der Festung in Germersheim.

Veröffentlicht unter Fotos, Geschichte, OrteVerschlagwortet mit Festung, Germersheim, Militär

Waterfront Ostende – 2016 und 1936

1. August 201620. Februar 2020

Zwar erwekct die heutige Waterfront von Oostende keine Erinnerungen mehr an den mondänen Charme dieses Ortes vor dem zweiten Weltkrieg. Aber eine Lektüre kann helfen und führt den Leser ins Jahr 1936, als Stefan Zweig und andere Intellektuelle seiner Zeit in Oostende auf dem Sprung ins Exil waren.

Veröffentlicht unter Geschichte, Kunst&Kultur, OrteVerschlagwortet mit Belgien, Lektüre, Literatur, Oostende, Stefan Zweig

Nur Amok?

23. Juli 201623. Februar 2020

Im Juli 2016 lief ein 18jähriger im Münchner Olympia-Einkaufszentrum Amok, erschoss 9 Menschen und am Ende sich selbst. Es wurden aber noch viel mehr Schüsse gehört.

Veröffentlicht unter Gesellschaft, MedienVerschlagwortet mit Alarmismus, Ego, Hysterie, München

Neue Zivilisation über militärischen Ruinen

18. März 201623. Februar 2020

Im Südwesten der südpfälzischen Stadt Landau entsteht ein urban-mondänes Wohngebiet unter Einbeziehung früherer Kasernen.

Veröffentlicht unter Fotos, Geschichte, OrteVerschlagwortet mit Besatzungszeit, Kasernen, Landau, Landesgartenschau, Militär, Pfalz, Wohnungsbau

Piano Phase und die deutsche Reaktion

1. März 201623. Februar 2020

Hinter den geplatzten Krägen einiger Kölner Gewohnheitskonzertgänger bei der Aufführung eines Steve-Reich-Stücks könnten sich finstere deutsche Eigenschaften verbergen.

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kunst&Kultur, MusikVerschlagwortet mit Köln, Minimal music, Minimalismus, Philharmonie, Philip Glass, Pöbel, Steve Reich

Sich empören – aber richtig!

6. Januar 201523. Februar 2020

Ein Statement über Beifall von der falschen Seite, Pegida und die Notwendigkeit von Protest.

Veröffentlicht unter Aktivismus, Gesellschaft, Politik, WirtschaftVerschlagwortet mit Demo, Democracy-Now, Occupy, Pegida, Protest, Scheindemokratie

Identitarismus

1. Januar 201523. Februar 2020

Die Begriffe „identitär“ und „Identitarismus“ erscheinen noch wunderbar unverbraucht. Doch dahinter lauert braunes Gedankengut.

Veröffentlicht unter Begriffe, Gesellschaft, SpracheVerschlagwortet mit Identitarismus, Nationalismus, Rassismus

Google Classroom für Google Apps for Education

23. August 201423. Februar 2020

Google möchte auch in Schulen und anderen Lernumgebungen Einzug halten. Dazu hat man mittlerweile den Service „Google Classroom“ im Gepäck.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, MedienVerschlagwortet mit Classroom, Education, Google, Google Docs, Pädagogik, Schule

Internet Zero – Gnade vor Netzneutralität?

14. August 201423. Februar 2020

Mit wenig technischem Aufwand ließe sich ein weltweit verfügbarer, provider-unabhängiger Low-Level-Internetzugang realisieren – allerdings nur unter Umgehung des Prinzips der Netzneutralität.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Technik, WebVerschlagwortet mit GPRS, Internet Zero, Netzneutralität, Netzpolitik, Wikimedia

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

blog.stefan-muenz.de

  • Gut zu wissen
  • Kontakt
  • Impressum

Suche

Themen

Archiv

© 2025 StefanM • Slightly Theme