Zum Inhalt springen

StefanM

Kategorie: Web

Noch 100 Meter bis zum Internet

18. Februar 20077. März 2020

Seit der Jahrtausendwende entwickeln sich das Web und das Verhältnis der Normaluser zur Online-Welt rasch weiter. Wohin wird das führen?

Veröffentlicht unter WebVerschlagwortet mit Breitband, Flatrate, Google, ISBN, Modem, Zukunft

Google-Mail ohne Einladung

15. Februar 20077. März 2020

Google Mail (ehemals GMail) ohne Einladung nutzen.

Veröffentlicht unter WebVerschlagwortet mit E-Mail, GMail, Google

Blogging Tim Berners Lee und die FOAF-Idee

10. Februar 200720. Februar 2020

Eine der spannensten Herausforderungen des modernen Web ist die datentechnische Abbildung der Beziehungen zwischen Menschen. Web-Gründer Tim Berners-Lee mischt bei den Überlegungen dazu mit.

Veröffentlicht unter Personen, Web, Web-TechnologienVerschlagwortet mit Blog, Bloggen, FOAF, Mikroformate, Semantisches Web, Social Networking, Tim Berners-Lee, XFN

Der Trend zum Server

6. Februar 200720. Februar 2020

Das Zeitalter der Personal Computer geht zuende. Die persönlichen digitalen Inhalte wandern auf Server. Mit allen positiven und negativen Konsequenzen für Datensicherheit und Datenschutz.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, WebVerschlagwortet mit Datenschutz, Datenverlust, Desktop, Desktop Publishing, DTP, PC, Personal Computer, Schreibtisch, Terminals

Webkompetenz?

5. Februar 200720. Februar 2020

Einleitende Worte zum 2007 begonnenen „Projekt Webkompetenz“ – dem Versuch, mir selber und anderen das neue Mitmach-Web zu erklären.

Veröffentlicht unter Begriffe, Medien, WebVerschlagwortet mit Dale Dougherty, Datenschutz, User generated content, Web2.0

Elektronische Wörter und grafischer Zeitgeist

9. Dezember 199931. März 2020

Ein Zwiegespräch über geistige Digitalisierung vor der Jahrtausendwende, also gewissermaßen subversiv.

Veröffentlicht unter Begriffe, Digitalisierung, Kunst&Kultur, Medien, WebVerschlagwortet mit Adorno, Assoziationen, Bilder, E-Book, Hypertext, Symbolde, Symbole, Wörter

Inflation und Orientierung

6. Januar 199918. März 2020

Verkomplizierung ist Wirtschaftsinteresse. Der Geist drängt auf Vereinfachung.

Veröffentlicht unter Begriffe, Web, Web-TechnologienVerschlagwortet mit CSS, HTML, HTTP, JavaScript, Koyaanisqatsi, PHP, XML

Inflation und Orientierung

6. Januar 199931. März 2020

Alles, was einfach und genial beginnt, scheint das Schicksal zu erleiden, in einer Flut von Ergänzungen, Erweiterungen und Alternativen zu ersaufen.

Veröffentlicht unter Technik, Web, Web-TechnologienVerschlagwortet mit CSS, HTML, Hypertext, Komplexität, Kritik, XML

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

blog.stefan-muenz.de

  • Gut zu wissen
  • Kontakt
  • Impressum

Suche

Themen

Archiv

© 2025 StefanM • Slightly Theme