Zum Inhalt springen

StefanM

Kategorie: Begriffe

Hypertext (1): Text und Linearität

29. März 200718. März 2020

1. Teil der Einführung zu Hypertext:
Lineare und nicht-lineare Präsentation und Nutzung von Medien.

Veröffentlicht unter Begriffe, Medien, WebVerschlagwortet mit Hypertext, Linearität, Nicht-Linearität

Was ist eigentlich Netzneutralität?

5. März 200714. März 2020

Tim Berners-Lee, Initiator des World Wide Web, hat einen Appell zur Bewahrung der Netzneutralität veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Begriffe, Personen, Web, WirtschaftVerschlagwortet mit Digital Rights Management, DRM, IP-Telefonie, Netzneutralität, Tim Berners-Lee

Web 2.0 für Normalos

23. Februar 200710. März 2020

Auch beim Web 2.0 ist es letztlich eine kleine technische Elite, in der die neuen Konzepte entstehen. Das Nutzen der Konzepte muss erlernt werden.

Veröffentlicht unter Begriffe, Medien, WebVerschlagwortet mit Folksonomy, Termini technici, Web2.0

Webkompetenz?

5. Februar 200720. Februar 2020

Einleitende Worte zum 2007 begonnenen „Projekt Webkompetenz“ – dem Versuch, mir selber und anderen das neue Mitmach-Web zu erklären.

Veröffentlicht unter Begriffe, Medien, WebVerschlagwortet mit Dale Dougherty, Datenschutz, User generated content, Web2.0

Elektronische Wörter und grafischer Zeitgeist

9. Dezember 199931. März 2020

Ein Zwiegespräch über geistige Digitalisierung vor der Jahrtausendwende, also gewissermaßen subversiv.

Veröffentlicht unter Begriffe, Digitalisierung, Kunst&Kultur, Medien, WebVerschlagwortet mit Adorno, Assoziationen, Bilder, E-Book, Hypertext, Symbolde, Symbole, Wörter

Inflation und Orientierung

6. Januar 199918. März 2020

Verkomplizierung ist Wirtschaftsinteresse. Der Geist drängt auf Vereinfachung.

Veröffentlicht unter Begriffe, Web, Web-TechnologienVerschlagwortet mit CSS, HTML, HTTP, JavaScript, Koyaanisqatsi, PHP, XML

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

blog.stefan-muenz.de

  • Gut zu wissen
  • Kontakt
  • Impressum

Suche

Themen

Archiv

© 2025 StefanM • Slightly Theme