Die zweite von Europa ausgehende Eroberung Amerikas beginnt zwar ebenfalls mit einem Segelschiff, doch es ist vor allem eine mediale Eroberung, und die Zivilisierten sind die Wilden.
George Winston
Seit Jahrzehnten am Klavier, und produziert dabei Musik für luftige Tage: George Winston.
Ausrichtung und Positionierung FridaysForFuture
Die interne internationale Konferenz von FridaysForFuture in Lausanne wirft die Frage auf, in welche Richtung sich die Bewegung weiter entwickeln sollte oder könnte.
Ist Nicht-Reden das neue Reden?
Kanzlerin Merkel und ihre GroKo setzen bei den Protesten rund um die Klimakrise auf das bewährte Mittel des Aussitzens. Doch Aussitzen ist in dem Fall fatal. Und die Reaktionen könnten ebenfalls fatal werden.
Klima vs. Freiheit
Linke Ökodiktatur vs. rechte, ins Verderben führende Dumpfbackenfreiheit. Die Klimadebatte polarisiert.
Tzuwarmi im Anmarsch
Die globale Erwärmung sorgt natürlich auch für Hitzewellen mit Temperaturrekorden. Für solche Hitzewellen gibt es nun in der deutschen Sprache das Wort Tzuwarmi.
Greta im Gelbwestenland
Greta Thunberg auf außerklimatischer Mission: Hand in Hand am Normandie-Strand mit einem D-Day-Veteran.
Lindner vs. Neubauer
Grob gesagt, meint Christian Lindner, dass der Markt auch die Klimakrise regeln kann, wenn man es nur geschickt anstellt. Und was hält Luisa Neubauer von FridaysForFuture davon?
Die ideale SocialMedia-Plattform – ein quasi-staatliches Gebilde?
Zentrale, von kommerziellen Anbietern betriebene SocialMedia-Plattformen haben zweifellos große Nachteile. Dezentrale Netzwerke sind technisch mittlerweile recht ausgereift und könnten Abhilfe schaffen. Doch um die negativen Auswüchse der Vernetzung in den Griff zu bekommen, braucht es mehr als nur Technologie.
Mit Stromreserven zocken
Nicht nur mit Milliarden, die eigentlich in gesellschaftliches Wohlergehen investiert gehörten, wird auf zweifelhafte Weise gezockt, sondern auch mit dem Knapphalten von Stromreserven. Wenn das mal schief geht, droht ein dramatischer Blackout.