Zum Inhalt springen

StefanM

Autor: StefanM

https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_M%C3%BCnz

Das offizielle HTML5-Logo

18. Januar 201124. Februar 2020

Das W3C stellt das offizielle Logo für das „ewige“ HTML5 vor.

Veröffentlicht unter Kunst&Kultur, Medien, Web, Web-TechnologienVerschlagwortet mit Design, HTML5, Logo, W3C

Die Vulgarisierung der öffentlich-rechtlichen Medienanstalten

3. August 20109. März 2020

Es sind nicht immer nur bildungsferne Bürger, die auf die Öffentlich-Rechtlichen wegen der Gebühren herumreiten. Es gibt auch eine bildungsbürgerliche Kritik – zumindest an der gegenwärtigen Ausrichtung der Sendeanstalten.

Veröffentlicht unter Gesellschaft, MedienVerschlagwortet mit Fernsehgebühren, GEZ, Öffentlich-Rechtliche, ÖR, Populismus, Verblödung

Mein verstorbener Co-Autor

15. Juni 201025. Februar 2020

Der Co-Autor der Bücher zu SELFHTML, Wolfgang Nefzger, ist kürzlich verstorben.

Veröffentlicht unter Medien, Personen, Web-TechnologienVerschlagwortet mit SELFHTML, Wolfgang Nefzger

Umstieg auf Ubuntu

10. Juni 201025. Februar 2020

2010 – das Jahr, als ich auf Linux / Ubuntu umstieg und es hoffentlich nie bereuen werde.

Veröffentlicht unter TechnikVerschlagwortet mit Gimp, Linu, Linux, Ubuntu

Ich war’s, ich habe das BLINK-Tag erfunden!

9. Mai 201025. Februar 2020

Der Erfinder des -Tag in HTML besitzt Humor.

Veröffentlicht unter Web-TechnologienVerschlagwortet mit blink-Tag, HTML

Webkompetenz als Kulturtechnik der Wissens- und Informationsgesellschaft

22. Mai 200920. Februar 2020

Webkompetenz als Bewusstwerdung der technischen Fortschrittsgeschwindigkeit rund um das Web und die neuen Medien.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, WissenschaftVerschlagwortet mit Webkompetenz

Löschen statt Sperren – TV zeigt Kompetenz

21. Mai 200920. Februar 2020

Ein 10minütiger Beitrag der Senung ZAPP ist der erste ernstzunehmende TV-Beitrag, der sich mit der Zensursula-Diskussion aus Sicht des Internet auseinandersetzt.

Veröffentlicht unter Medien, VideoVerschlagwortet mit Internetsperren, Kinderpornografie, Zensursula

Tutorial: Ajax (1)

3. April 200718. März 2020

1. Teil des Ajax-Tutorials:
Was ist Ajax?
HTTP-Kommunikation „zwischendurch“

Veröffentlicht unter Begriffe, Web-TechnologienVerschlagwortet mit Ajax, DOM, HTTP, JavaScript

Single-Sign-On oder das Ende des Zugangsdatenchaos

30. März 200718. März 2020

Site-übergreifendes Single-Sign-On mittels Identitätsprovider wäre eine Lösung für das Chaos der vielen Logins.

Veröffentlicht unter Begriffe, Digitalisierung, WebVerschlagwortet mit Identitätsprovider, OpenId, Passwort, Single-Sign-On

Hypertext (1): Text und Linearität

29. März 200718. März 2020

1. Teil der Einführung zu Hypertext:
Lineare und nicht-lineare Präsentation und Nutzung von Medien.

Veröffentlicht unter Begriffe, Medien, WebVerschlagwortet mit Hypertext, Linearität, Nicht-Linearität

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

blog.stefan-muenz.de

  • Gut zu wissen
  • Kontakt
  • Impressum

Suche

Themen

Archiv

© 2025 StefanM • Slightly Theme